Andreas Wellensiek

ist staatlich geprüfter Informatiker Multimedia; Jahrgang 1975; verheiratet; eine Tochter; studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Bielefeld und Informatik Multimedia am b.i.b. International College in Paderborn.

Beratungsleistungen mit „Herz & Verstand“ *

* Aktuell biete ich keine gewerblichen Leistungen an, weil ich mich in Festanstellung befinde, siehe Lebenslauf.

  • Ihr Experte für Marketing, E-Commerce, Kommunikations- und SEO-Strategien
    Einsatz als Online-Marketing-Manager, SEO-Experte,, Social-Media-Manager oder E-Commerce-Consultant
  • Entwicklung von (Online-) Geschäftsmodellen
    und Geschäftsmodell-Innovationen (strukturiert und praxisnah),
    beispielsweise anhand des „St. Galler Business Model Navigators“
  • Marken-, Content-, Innovations- und Marketing-Strategien
  • Auswahlprozess und Einführung einer Mitarbeiter-App für die interne Kommunikation
  • (Online-) Konsumentenverhalten (Customer Journey)
    Usability, Marketing, Content, SEO, SEM, Conversion Rate Optimierung
  • Konzeption von Webseiten, Online-Shops und Internet-Portalen
    inkl. Bedarfs-, Markt- und Wettbewerbsanalysen, SEO- und Content-Analysen; Transfer von Lösungen fremder Branchen
  • PR Leistungen
    Konzeption von Pressemeldungen und Verbreitung über Presseportale
  • Warenwirtschafts- und Shop-System
    Einrichtung, Optimierung und Betreuung von JTL WaWi, WMS und JTL-Shops (inkl. JTL-Search)

Social-Media Leistungen

Konzeption, Content-Erstellung und Betreuung von Social-Media-Kanälen wie Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, YouTube:
Beispielsweise für die Vermarktung von Flipperautomaten

Auszug Lebenslauf von Andreas Wellensiek

06/2015 – heute
Marketing-, SEO- & SEA-Manager
J. Schwarz GmbH, Bünde

06/2015 – heute
Marketing-, SEO & eCommerce-Manager
PINBALL UNIVERSE und PU-parts a Division of J. Schwarz GmbH

01/2015 – 05/2015
Andreas Wellensiek Consulting

10/2014
Lynx Akademie-Veranstaltung: Der Referent Andreas Wellensiek stellt in einem ausführlichen, zweistündigen Vortrag den „St. Galler Business Model Navigator“ und das Prinzip der 55 Muster für die strukturierte Entwicklung und Innovation von erfolgreichen Geschäftsmodellen vor.

09/2014
In der zweiten Ausgabe des Onlinemagazins shopanbieter to go (ab Seite 55) berichtet Andreas Wellensiek im Zuge eines Experten-Interviews über die Entwicklung von Preissuchmaschinen im Google-Umfeld und warum es sich für Online-Händler dennoch lohnt, dieses Marketinginstrument intensiv zu nutzen.

07/2014 – 12/2014
Consultant E-Commerce und Mitglied im Lynx-Innovations-Team,
Lynx-Consulting GmbH, Bielefeld

Autor dieser Fachbeiträge unter Lynx veröffentlicht:

  • Storytelling für Markenbildung und SEO nutzen
  • Wie Sie strukturiert, praxisnah und erfolgreich Ihr Geschäftsmodell innovieren
  • Amazon-Produktanzeigen (APA) als Traffic-Lieferanten für B2C-Shops
  • Chancen und Herausforderungen für Hersteller im Onlinehandel
  • Fashion-Branche als Treiber im gesamten Online-Handel
  • Wachsendes Anspruchsdenken von Geschäftskunden im B2B-E-Commerce

06/2014 – 12/2016
Geschäftsführer der Kempfle/Wellensiek GbR
(Nebengewerbe für die eigenen Händler-Tools, Portale und Blogs)

11/2013 – 12/2016
Entwicklung von Onlinetools für Shop-Betreiber zur Optimierung von Produktdaten und Produktdatenfeeds, sowie zur Markt- und Wettbewerbsanalyse bzw. der Preisgestaltung

12/2010 – heute
Dieser eigene Blog hier, unter Andreas-Wellensiek.de

08/2010
In der ersten Ausgabe der E-Commerce-Zeitung als Beileger der  Financial Times Deutschland (FTD)  berichtet Andreas Wellensiek (ab Seite 14) im Zuge eines Experten-Interviews, welche Möglichkeiten der Neukundengewinnung Onlinehändler in Zeiten sinkender Kundenloyalität durch die Nutzung von Preisvergleichsportalen haben.

02/2009
Mit dem eigenen Shopverzeichnis Wir-Lieben-Shops wird beim handelsjournal im Wettbewerb TOP PRODUKT HANDEL 2009 “Gold” in der Kategorie Verkaufsförderung durch ein innovatives Multichannel-Konzept gewonnen.

08/2008 – 12/2016
Entwicklung weiterer eigener Portale und Blogs im B2B- und B2C-Sektor

02/2008 – 12/2012
Eigene Mietshop-Lösung (SaaS) auf Basis von xt:Commerce mit Kunden aus den Bereichen Elektronik, Freizeit, Mode, Musik, Spiele und Technik

10/2007 – 12/2016
Erstes eigenes Internetportal: Ehemaliger Preisvergleich und Blog Wir-Lieben-Preise

04/2002 – 05/2014
Geschäftsführer der Kempfle/Wellensiek GbR
(Hauptgewerbe, Agentur, Mietshops, eigene Blogs, Tools und Portale)

Mitgliedschaften von Andreas Wellensiek

05/2009 – 04/2012
Mitglied im UHD – Unternehmerverband Handel und Dienstleistung Ostwestfalen-Lippe e.V.

01/2009 – 12/2013
Mitglied im ECC-Club vom E-Commerce-Center Köln; Teilnahme an vielen ECC-Foren und Veröffentlichungen von Interviews

02/2004 – 12/2016
Mitglied der Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen e.V.

Weitere Hintergrundinformationen zum Lebenslauf von Andreas Wellensiek

Erste „echte“ Software-Projekte: CD-ROM & Touchscreen

Von Oktober 1999 bis Ende März 2002 entwickelte er mit Oliver Kempfle zusätzlich zum Studium am b.i.b. verschiedene Software-Anwendungen im Bereich Internet, Messe-Präsentationen, Touchscreen-Terminals und CD-ROM für Verlage, Behörden, Selbstständige und Unternehmen in Zusammenarbeit mit etablierten Agenturen aus OWL.

Firmengründung der Kempfle/Wellensiek GbR in Bielefeld

Trotz der im März 2000 geplatzten Dotcom-Blase und zurückhaltener Investitionen seitens der Wirtschaft gründete er zusammen mit Oliver Kempfle die „Kempfle/Wellensiek GbR“ in Bielefeld. Durch die hohe Spezialisierung auf multimediale Software für CD-ROM und Touchscreen-Terminals haben sich die beiden Informatiker nach wenigen Jahren einen exzellenten Ruf als „Director- und Lingo-Spezialisten“ erarbeitet. Unter der Marke „Mediactive Multimedia & 3D Solutions“ und der bereits im Mai 2000 registrierten Domain www.mediactive.de wurden diverse Medienproduktionen von 2002 bis 2012 realisiert. Agenturen, Verlagshäuser und Firmen unterschiedlichster Größen und Branchen zählen zu den Kunden von Mediactive.

Verlagerung der geschäftlichen Ausrichtung auf E-Commerce

Da zunehmend auch umfangreiche Software-Projekte nicht mehr als CD-ROM-Anwendungen sondern web-basiert entwickelt werden, sind seit 2007 die Geschäftsbereiche in Richtung eCommerce, Usability, Marketing, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Geschäftsmodelle und Geschäftsmodellinnovationen, Google-Adwords (SEM, SEA), Blogs (WordPress), Onlinetools (wie z.B. Tools für Onlineshops und Webportale), sowie zugehörige beratende Tätigkeiten verlagert worden. Ende 2012 wurde die CD- und DVD-ROM-Entwicklung mangels Bedarf eingestellt, weil Tablets und Netbooks ohne CD-/DVD-Laufwerke sich schnell verbreiteten. Bis zum Jahr 2005 gehen die Erfahrungen mit eBay- und Onlinehändlern, Shopsystemen, SaaS, Einzelhändlern, Webkatalogen, Schnittstellen und Preissuchmaschinen zurück. Von Anfang an sind partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden und Agenturen, deren persönliche Empfehlungen und die zusätzliche Gewinnung neuer Kunden über Google ein erfolgreiches Geschäftsmodell.

Eigene Blogs, Shopping- und Internet-Portale

Bereits seit Oktober 2007 ist das erste eigene, selbst programmierte und konzeptionierte Web-Portal, der werbefreie Preisvergleich Wir-Lieben-Preise online. Für das Portal konnte Andreas Wellensiek viele namhafte Hersteller von Shop-Software begeistern, so dass schon nach kurzer Zeit eine gute Auswahl an offiziellen Schnittstellen weit verbreiteter Shop-Software zum Produkt-Ex- und Import den Händlern zur Verfügung stand. Heute sind es fast 30 offizielle Schnittstellen für den Produktexport der Datenfeeds. Über direkte Kooperationen mit Marktführen von Produktdaten und Marktplätzen, sowie über zahlreiche Affiliate-Partnerprogramme wird die Preissuchmaschine Wir-Lieben-Preise mit Produkten täglich mehrfach neu befüllt. Grundpreisangaben und Preisvergleiche von Produktpreisen inkl. Versandkosten wurden schon sehr früh angeboten, oft lange bevor etablierte Anbieter diesen Service bzw. die auch rechtliche Notwendigkeit den Händlern zur Verfügung stellten. Passend zum neuen Slogan „Wir-Lieben-Pixel“, den die beiden Programmierer seit 2006 parallel zur Marke Mediactive aufbauen, werden weitere Internetportale und Blogs entwickelt und veröffentlicht. Mit dem Shopverzeichnis „Wir-Lieben-Shops“ wird beim handelsjournal im Wettbewerb TOP PRODUKT HANDEL 2009 „Gold“ in der Kategorie Verkaufsförderung gewonnen. Die damals innovative Omni-Channel-Idee (Mutli- bzw. Cross-Channel-Marketing) und einheitliche Shopvorstellungen für Online- und Einzelhändler hat die Leser vom handelsjournal überzeugt.

Weiterführung der Kempfle/Wellensiek GbR als Nebengewerbe bis 12/2016

Aus privaten und geschäftlichen Gründen sind seit Juni 2014 alle Agentur-Dienstleistungen eingestellt worden. Die Webportale, Online-Tools und Blogs wurden effizient im Nebengewerbe weiter- bzw. zu Ende geführt.

Hobbys für Körper, Geist und Energiemanagement

  • Yoga & Qi Gong zur Stärkung von Ausgeglichenheit, Konzentration und Energielevel.
  • Kickern & Tischtennis: zur Stärkung von Frustrationstoleranz, Ergebnisorientierung und Teamgeist.
  • Schwimmen & E-Biken: zur Stärkung von Ausdauer, Zielstrebigkeit und Willenskraft.