My-SEO-Story

Wie ich zufällig zur Suchmaschinenoptimierung kam

Andreas Wellensiek

Wer? Andreas Wellensiek
Wann? 04/2000 – 09/2001
Wo? Wohnheim b.i.b. International College, Paderborn
Warum? Erste eigene Internetseite & Domain

Um gemeinsame 3D- und Multimedia-Projekte online zu testen und zu präsentieren, registriere ich mit vier weiteren Studierenden eine eigene Domain (mediactive.de) Anfang 2000. Wir erstellen eine Webseite mit 3D-Animationen, Filmen, kleinen Spielen und Online-Tools und stellen uns persönlich vor. Damals noch in HTML von Hand programmiert und mit diversen Animationen im Flash- und Shockwave Format von Macromedia.

Von der Domain zur Marke

Der Name MediActive – zusammengesetzt aus Media und Active – stand von Beginn an für interaktive Medien. Der Slogan „Multimedia & 3D Solutions“, die zweite Zeile unter MEDIACTIVE,  stammt auch aus den Anfängen.

MEDIACTIVE Multimedia & 3D Solutions Logo

Das Logo – entstanden während der Ausbildung im Fach Grafikdesign – haben Oliver K. und ich am Anfang unserer Selbstständigkeit als Wort-Bild-Marke eintragen lassen und über 12 Jahre ab 04/2002 darunter firmiert. Allerdings waren zu dem Zeitpunkt nur noch zwei Informatiker dabei. Heute bin ich, Andreas Wellensiek, der alleinige Inhaber der Domain und nutze diese aktuell nur als Weiterleitung auf meine Webseite andreas-wellensiek.de.

Hurra, wir sind drin im Google-Index

Unglaublich! Schon nach wenigen Tagen sind wir in den SERPs (Search Engine Result Pages). Da wir damals auf der Webseite unsere gemeinsame Team-E-Mail Adresse online gestellt haben, wurden wir schon nach wenigen Wochen von mehren Projektanfragen von Firmen aus der ganzen Welt überrascht. Nach weiteren Schul-Projekten und den ersten Aufträgen einer Kurzzeitbeschäftigung planen wir zu zweit den Schritt in die Selbstständigkeit.

Ah so geht SEO also 😉

Was zur Studienzeit zumindest anfänglich sehr experimentell war, um die Platzierung im Google Ranking zu optimieren, hat sich dann nach und nach zu einer Methode entwickelt. Bis heute gelten grundsätzlich noch ähnliche Regeln wie in den Anfängen von Google in Deutschland und natürlich auch weltweit.

SEO trifft auf KI

Das die Künstliche Intelligenz auch nicht vor Suchmaschinen halt macht, war ja klar. Und das Google als Suchmaschinenanbieter und Marktführer mit einem eigenen KI-Chatbot auftrumpfen wird ebenso. Das gleiche gilt für die aktuelle Entwicklung, dass zukünftig die Google Ads auch innerhalb der KI-Antworten zu finden sein werden. Das bringt natürlich viele Unternehmen in Zugzwang, die bislang sich auf SEO ohne SEA (Search Engine Advertising) verlassen haben. Viele Nutzer sind mit der KI-Zusammenfassung zufrieden, und googlen nicht weiter. Da kann eine passende Werbeanzeige vom Prinzip her sowohl für Google als auch für den Nutzer eine optimale Lösung sein, um schnell zum gewünschten Ziel zu kommen. Verlierer sind dabei alle anderen Unternehmen, die Quelle für die KI sind, oder normal in den blauen Links, den organischen Suchtreffern zu finden wären, wenn denn jemand noch nach unten scrollt…

Online-Marketing, E-Commerce und SEO

Von Anfang an E-Commerce „erst“ seit 2004 habe ich mich bis heute mit diesen Themen beruflich Vollzeit beschäftigt. Seit 2025 liegt mein Fokus auf SEO. Als Freiberufler berate ich vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen.

Nach oben scrollen