Sind Händler ohne eigenständiges Geschäftsmodell bald ohne Kunden?

Die Zukunftsprognosen des ECC Köln und der Managementberatung Mücke, Sturm & Company sehen für die Mehrheit der Einzel- und Onlinehändler düster aus. In fünf Thesen zur Digitalisierung der Handelslandschaft prognostizieren…

WeiterlesenSind Händler ohne eigenständiges Geschäftsmodell bald ohne Kunden?

Ende des Booms? Verbraucher verlieren Vertrauen in den Onlinehandel

2014 ist für viele Onlinehändler ein schwieriges Jahr, weil durch Umstellungen höhere Kosten entstehen und durch einige „Vorfälle“ Bestellungen weniger werden: SEPA, das Gesetz zur Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) tritt in 10…

WeiterlesenEnde des Booms? Verbraucher verlieren Vertrauen in den Onlinehandel

Auswirkungen von Google-Shopping auf Händler und Preisvergleiche

Seit dem 13.02.2013 ist auch in Deutschland und der Schweiz Google-Shopping für Händler kostenpflichtig. Die sogenannten Product Listing Ads (PLA) funktionieren ähnlich wie Adwords, es erfolgt also eine Abrechnung pro…

WeiterlesenAuswirkungen von Google-Shopping auf Händler und Preisvergleiche

Welche Chancen haben KMU noch im Online-Handel ab 2013?

Die Überschrift könnte man gut erweitern auf „... gegen Amazon, Ebay, Google & Co.?“. Inzwischen werden bei vielen Betrachtungen, Statistiken und Prognosen des deutschen E-Commerce-Marktes nämlich Shops, Portale, Marktplätze und…

WeiterlesenWelche Chancen haben KMU noch im Online-Handel ab 2013?

Nutzen und Einsatz von Google-Produkten in deutschen Unternehmen im Jahr 2011

Die aktuelle Studie „Wie deutsche Unternehmen Google einsetzen“ vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln zeigt deutlich, dass Google für Firmen und Unternehmer aus Deutschland viel mehr als nur eine Suchmaschine…

WeiterlesenNutzen und Einsatz von Google-Produkten in deutschen Unternehmen im Jahr 2011