Produkte im Web recherchieren und dann im Laden kaufen?

Wenn es immer so wäre, würde sich der Einzelhandel freuen. Mit 400.000 Unternehmen und einem Umsatz von ca. 400 Mrd. Euro ist er bei den deutschen Wirtschaftsbrachen die Nr. 3.

Jeder zweite Deutsche informiert sich vor dem Kauf im Geschäft online über Produktmerkmale oder Rabatte. Bei jedem zehnten Einkauf wird vorher sogar der Online-Shop des Anbieters aufgesucht, bei dem schließlich im stationären Handel gekauft wird. Online und Offline ist sozusagen für viele Verbraucher schon eine Welt. ABER: damit es dazu kommt, sollte jeder Einzelhändler mindestens eine eigene, bei Suchmaschinen auffindbare Webseite haben, besser noch einen Online-Shop, um auch im Web vorher gefunden zu werden.

Alternativ zur eigenen suchmaschinenoptimierten Webseite oder einem Online-Shop kann auch schon eine Eintragung in wichtige Online-Shopverzeichnisse helfen. Das in Deutschland wahrscheinlich immer noch einzigartige Shopverzeichnis, wo sich Online-Händler und Einzelhändler mit stationären Geschäften gleichermaßen ausführlich präsentieren können. Das handelsjournal hat das innovative Händlerverzeichnis Anfang 2009 mit dem Preis TOP PRODUKT HANDEL 2009 in der Kategorie Verkaufsförderung mit Gold ausgezeichnet.

Andreas Wellensiek

Andreas Wellensiek, staatl. gepr. Informatiker Multimedia, Jahrgang 1975, Medien-, Marketing- und SEO-Erfahrungen seit 1999.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Andreas Wellensiek

    Google hat in einer aktuellen Metastudie das Phänomen „Online schauen, offline kaufen.“ zusammengefasst. Über die Hälfte der deutschen Internetnutzer, suchen und vergleichen Produkte und Anbieter im Web, nur 16 Prozent von denen kaufen direkt in einem Online-Shop. Allerdings recherchieren 40 Prozent aller Offline-Käufer vorher online. Das Problem dabei ist, dass viele Einzelhändler nicht oder nicht gut im Netz auffindbar sind. Die Händler mit Ladenlokal die online Werbung machen können oft den Erfolg Ihrer Werbemaßnahme nicht wirklich nachvollziehen. Fakt ist dennoch, das der Einzelhändler im Internet gut positioniert sein muss: Online werben, offline verkaufen.

Schreibe einen Kommentar

Sicherheitsabfrage *