Neben E-Commerce bzw. eCommerce (Electronic-Commerce) geistern inzwischen viele weitere Bezeichnungen im Internet herum: M-Commerce bzw. mCommerce (mobile Commerce: Handel über Handy oder Smartphone oder Tablet oder Netbook mit drahtloser Webanbindung) und Social-Commerce (Handel in oder über soziale Netzwerke) sind wichtige Bestandteile bzw. Erscheinungsformen vom Online-Handel, ebenso die spezielle Suchmaschinenoptimierung und Vermarktung von Onlineshops über Preissuchmaschinen, Marktplätze und Produktportale.
Eigentlich findet heute Handel heute überall statt:
E-Commerce = Everywhere-Commerce
Die Neukundengewinnung und Kundenbindung im Internet ist eine der großen Herausforderungen, die über Erfolg, Misserfolg oder Mittelmaß entscheidet. Die Anforderungen an jeden Händler, egal ob dieser „nur“ im Internet oder „nur“ im Ladengeschäft verkauft, steigen stetig. Heute ist das Onlineshoppen für die meisten Deutschen und viele Menschen in Europa zum Alltag geworden. Der Einzelhandel hat die Entwicklung meistens nur beobachtet und hinkt daher vielerorts hinterher. Kunden wollen online shoppen, aber auch im Laden um die Ecke. Aber eben nicht immer und nicht bei jedem Produkt oder bei jedem Einkauf. Die Verschmelzung von Online- und Einzelhandel schreitet täglich voran, so dass schon bald Cross- bzw. Multi-Channel-Konzepte vermehrt angeboten und weiter optimiert werden. Omni-Channel ist die Zukunft des Handels. Für Händler sind die Herausforderungen durch das geänderte Kaufverhalten enorm hoch.
Der mobile Trend bietet jedoch eine Riesenchance für den klassischen Einzelhandel. Aber auch Onlinehändler können davon profitieren!
Service und Komfort spielen dadurch eine neue Rolle, ebenso wie das Einkaufserlebnis. Online wie offline wohlgemerkt. Bislang ist der Lebensmittel-Einzelhandel weitesgehend vom Erfolg des Non-Food-Onlinehandels verschont geblieben. Auch das wird in den nächsten Jahren anders werden. Für Online-Shopbetreiber heißt das letztendlich immer am Ball zu bleiben: aktuelle Bezahlsysteme, mobile Shops, Apps, gute und viele Produktfotos, Videos, 3D-Ansichten, umfangreiche Beschreibungstexte, Bewertungen, Werbung in wichtigen Kanälen, Suchmaschinenoptimierung, rechtliche Sicherheit und Aktualität, faire Produktpreise und Versandkosten, gute Retourenregelungen und klare Kommunikation mit Kunden und potentiellen Käufern…
Hier im Blog werde ich, Andreas Wellensiek (E-Commerce-Consultant und Chief Digital Officer), als einer der Gründer und Gesellschafter der Kempfle/Wellensiek GbR, auf Wissenswertes rings um den Einzelhandel, Online-Handel von Waren (und bedingt auch auf den Vertrieb von Dienstleistungen) eingehen. Die Inhalte sind sowohl für Shopeinsteiger als auch für erfahrene Online-Händler, SEO-Profis, Shopsoftware-Anbieter und andere eCommerce-Experten gedacht. Auf Ihre Meinung, gerne per Kommentar auf den zugehörigen Blogbeitrag, freue ich mich.