Wie auch immer sich der eCommerce entwickeln wird, Smartphones und Tablets haben in diesem Zusammenhang schon heute eine hohe Aufmerksamkeit. Zurecht wie das aktuelle Whitepaper von Adobe „The Impact of Tablet Visitors on Retail Websites“ zeigt. Demnach ist der Umsatz über Tablet-PCs schon im Weihnachtsgeschäft 2011 sehr relevant gewesen, obwohl 90% aller Besuche über herkömmliche PCs entstanden, also die gute alte „Notebook-Netbook-Desktop-Shopper-Gruppe“ ;-)
Tablet-PC-Shopper mit dem größten Warenkorb
Die Conversionrate lag bei den Usern die per Tablets im Jahr 2011 Onlineshops besucht haben bei 2,3%. Über klassische Rechner wie Notebooks, Netbooks und Desktops lag die Quote mit 2,5% nur unwesentlich höher. Im Vergleich dazu fallen die Sales über Smartphones eher gering aus, sie lagen bei nur 0,6%.
Neben der Conversation-Rate ist das durchschnittliche Bestellvolumen bei dieser Betrachtung spannend: der Warenkorb dieser 3 unterschiedlichen Zielgruppen bzw. Plattformen war deutlich verschieden:
Durchschnittliche Warenkörbe
- Smartphone-Shopper: 80 Dollar
- Notebook-Netbook-Desktop-Shopper: 102 Dollar
- Tablet-PC-Shopper: 123 Dollar
Meine Tipps für Shop-Betreiber
Das Ergebnis der Studie ist m.E. dennoch nicht wirklich überraschend. Zum einen kaufen sich derzeit eher besser verdienende Menschen oder Technikfreaks Tablet-Computer. Hinzu kommt, dass Tablets und Smartphones bei älteren Menschen sehr beliebt sind. Die sind für den eCommerce eine besonders wichtige Zielgruppe. Zum einen sind die Silversurfer kaufkräftiger, und zum anderen ist für diese Personen eine Lieferung nach Hause wichtiger als für junge mobile Menschen. Sobald die Preise für Tablets sinken oder diese noch mehr über Surf-Verträge günstig angeboten werden, wird sich der durchschnittliche Warenkorb bestimmt wieder anpassen. Sobald 2012 Windows 8 mit den ersten Tablets auf den Markt kommen wird, werden sicherlich schon bald die Tablet-Preise deutlich fallen.
Für Betreiber von Online-Shops bedeutet das vor allen, das ihr Shop mindestens 2 zusätzliche wichtige Kriterien erfüllen sollte, um auch eine ältere Zielgruppe sowie die Tablet-Nutzer zu erreichen:
- Der Shop ist technisch so, dass er über die Tablet-Browser gut und richtig dargestellt wird und funktioniert
- Design und Nutzerführung müssen harmonisch sein, und der Bestellprozess muss auch für unerfahrene Nutzer einfach und intuitiv ablaufen
Fazit
Für den Onlinehandel ist der eCommerce über Tablet-PCs derzeit wesentlich wichtiger als über Smartphones. Die Conversionsrate liegt bei den Besuchern über Tablets fast genauso hoch wie über klassische Computer, und der durchschnittliche Warenkorb ist sogar größer: Tablet-User sind definitiv (akteull zumindest) kaufkräftiger und für Online-Händler damit eine wichtige und stark wachsende Zielgruppe.