Backlinks, Backlinks, Backlinks

Man kann es drehen und wenden wie man will. Wer über Suchmaschinen mehr Umsatz generieren will, und vielleicht gleichzeitig noch Adwords-Kosten senken möchte, muss kräftig Backlinks aufbauen. Selbst Domainalter und PageRank haben m.E. wenig bis keinen Einfluss auf das Ranking in Suchmaschinen. Passt die Suchanfrage zu den Keywords die auf der Webseite suchmaschinenfreundlich enthalten sind, und insbesondere stimmt die Suchanfrage mit den Keywords überein, mit der andere Seiten auf diese Seite verlinken, kann man sich in vielen Fällen gegen eine TOP-Platzierung gar nicht wehren.

Gut – hart umkämpfte Keywords brauchen seine Zeit, wenn man denn diese Herausforderung annimmt, sowohl zeitlich wie finanziell. Schneller und günstiger kommt man über Nischenkeywords und Longtail-Optimierungen ans Ziel. Leider macht Google einem manchmal dennoch einen Strich durch die Rechnung: über die Hälfte der Suchergebnisse besteht aus sozialen Netzwerken und Google-Places. Google-Shopping, Google-Bilder usw. Teilweise sind auch 3-4 Werbeanzeigen oben vor den Ergebnissen. Kein Wunder, rechts die Anzeigen werden laut Eyetracking-Studien viel später oder gar nicht wahrgenommen. Dann taucht bei einigen Keywords sogar eine Domain mit Unterseiten bis zu vier mal auf. Ob das dem Nutzer hilft, wage ich teilweise zu bezweifeln. SEO-Experten sind alles andere als begeistert von den jüngsten Entwicklungen.

Wer regelmäßig Backlinks für seine Webseiten oder seinen Online-Shop erzeugt bzw. aufbauen lässt, wird mehr Besucher und damit mehr Umsatz generieren. Beim Backlink-Aufbau kommt es darauf an, diesen ganz natürlich vorzunehmen, so, als hätte sich dieser wirklich von alleine ergeben, nur halt viel schneller. Die Mischung macht es, reine Masse alleine hilft auch nichts. Wichtige Keywords, die viel Wettbewerb haben, brauchen Verlinkungen von starken Seiten, also Webseiten, die Google als relevant einstuft. Wenn dann das Themenumfeld passt, der Linktext dem Keyword entspricht und das Linkziel das Keyword auch optimal enthält, haben Sie einen wertvollen Backlink mehr.

Oft werden Verlinkungen nur auf die Startseite vorgenommen, das alleine hilft aber wenig. Linkaufbau ist Fleißarbeit, das Wissen ist online kostenlos verfügbar. Nutzen Sie aber dennoch besser SEO-Agenturen die sich darauf spezialisiert haben. Helfen Sie auch selbst mit, beispielsweise durch Pressemitteilungen die das Keyword in der Überschrift enthalten, nutzen Sie Business- und soziale Netzwerke und tragen Sie Ihre Firma in seo-freundliche Verzeichnisse ein. Den Linktausch über 3 Ecken können Sie natürlich auch selbst vornehmen, wenn Sie über genügend Tausch-Domains verfügen. Oder kaufen Sie einfach Textlinks über Marktplätze wie Teliad. Dann werden Sie jedoch schnell merken, wie günstig ein professioneller Aufbau von Backlinks (Offpage-Optimierung) eigentlich ist, denn für einen einzigen guten Backlink zahlen Sie locker 20-50 Euro pro Monat. Und wenn Sie die Buchung beenden, ist der Link weg, und ruck zuck alles für die Katz. Die Links die SEO-Profis aufbauen, werden permanent verlinkt und meistens wird dass auch mit Tools überprüft. Nachhaltiger Backlinkaufbau mit Sinn und Verstand bringt Ihnen meistens schon nach wenigen Monaten einen spürbaren Erfolg. Und letztendlich ist es die kostengünstigste Variante, auch wenn Adwords für den schnellen Umsatz verlockend sind.

Andreas Wellensiek

Andreas Wellensiek, staatl. gepr. Informatiker Multimedia, Jahrgang 1975, Medien-, Marketing- und SEO-Erfahrungen seit 1999.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sven

    Kann Deinen Worten nur zustimmen. Backlinks sind wirklich sehr wichtig. Eine Fanseite die ich mache ist seit Jahren auf Platz 1 bei google, u.a. weil viele Backlinks auf sie verweisen die von anderen Fanseiten kommen also die gleichen Keywords haben.
    Aber auch andere Backlinks können nicht schaden, zum Beispiel der Link hier den ich gesetzt habe im Profil, auch wenn die Keywords nicht zusammen passen. Denn soziale Netzwerke, wie auch Blogs, werden immer mehr beim Ranking von google berücksichtig.

  2. Andreas Wellensiek

    Hi Sven, danke für Deinen Kommentar. Guter Hinweis: der beste Backlink-Aufbau ist, eine Webseite zu schaffen, die wirklich Mehrwert bietet. So wird eine Seite automatisch von vielen Usern freiwillig verlinkt. Das ist natürlich der beste Weg, um eine Seite bei Google nach vorne zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Sicherheitsabfrage *