Sind Händler ohne eigenständiges Geschäftsmodell bald ohne Kunden?

Die Zukunftsprognosen des ECC Köln und der Managementberatung Mücke, Sturm & Company sehen für die Mehrheit der Einzel- und Onlinehändler düster aus. In fünf Thesen zur Digitalisierung der Handelslandschaft prognostizieren…

WeiterlesenSind Händler ohne eigenständiges Geschäftsmodell bald ohne Kunden?

Ende des Booms? Verbraucher verlieren Vertrauen in den Onlinehandel

2014 ist für viele Onlinehändler ein schwieriges Jahr, weil durch Umstellungen höhere Kosten entstehen und durch einige „Vorfälle“ Bestellungen weniger werden: SEPA, das Gesetz zur Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) tritt in 10…

WeiterlesenEnde des Booms? Verbraucher verlieren Vertrauen in den Onlinehandel

Vertrauen im Online-Handel ist DER Erfolgsfaktor – Rückblick auf das 21. ECC-Forum

Die regelmäßigen Leser meines Blogs kennen schon meine Rückblicke der ECC-Foren. Auch das 21. Forum am 3.5.2012 war wieder eine spannende Tagesveranstaltung in Köln. Das Thema „Vertrauen im Online-Handel: Mit…

WeiterlesenVertrauen im Online-Handel ist DER Erfolgsfaktor – Rückblick auf das 21. ECC-Forum

Wie Preisvergleiche, Coupons und soziale Netzwerke das Kaufverhalten beeinflussen

Die aktuelle Studie „Preisportale, Couponing, soziale Netzwerke - der Einfluss aktueller Online-Trends auf das Kaufverhalten“, herausgegeben vom ECC Handel im Auftrag der KPMG, hat mich zu diesem Artikel inspiriert: Einerseits…

WeiterlesenWie Preisvergleiche, Coupons und soziale Netzwerke das Kaufverhalten beeinflussen

Ebays PayPal Acces, Amazon Payments und Google Trusted Stores mischen den Online-Handel kräftig auf

Die Umsatzbremse bei vielen Online-Shops ist eine schlechte oder die falsche Auswahl von Bezahlmöglichkeiten und ePayment-Lösungen. Beim Checkout gehen den Händlern kurz vor der Kasse Kunden und damit gewaltige Umsätze…

WeiterlesenEbays PayPal Acces, Amazon Payments und Google Trusted Stores mischen den Online-Handel kräftig auf