Ist eine Spezialisierung statt einem Vollsortiment wirklich eine Chance für Onlinehändler? Von mehr als 8.000 befragten deutschen Internetkäufern nutzen 58 Prozent nur drei verschiedene Online-Anbieter, und zwar zur Recherche: Google (61 Prozent) Amazon (50 Prozent) eBay (34 Prozent) bzw. zum Kauf (innerhalb der letzten zwölf Monate): Amazon (56 Prozent) eBay (33 Prozent) Und jeder dieser […]
Tags: E-Commerce, Geschäftsmodell, Händler, Neukundengewinnung, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Onlineshop, Shopping, Strategie
In der zweiten Ausgabe von shopanbieter to go ist auch ein Experten-Interview mit mir (ab S. 55) zu finden: Im Interviewgespräch erläutere ich, dass es für Preissuchmaschinen im Google-Umfeld immer schwerer wird und warum es sich für Online-Händler dennoch lohnt, dieses Marketinginstrument intensiv zu nutzen. Das aktuelle Praxis-Magazin für Online-Händler und E-Commerce Manager können Sie […]
Tags: AdWords, E-Commerce, ecommerce, Google, Google Shopping, Handel, Händler, Interview, Marketing, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, PLA, Portale, Preissuchmaschine, Preissuchmaschinen, Preisvergleich, Preisvergleiche, Produktlistung, Shop, shopanbieter, Tipps
Die Zukunftsprognosen des ECC Köln und der Managementberatung Mücke, Sturm & Company sehen für die Mehrheit der Einzel- und Onlinehändler düster aus. In fünf Thesen zur Digitalisierung der Handelslandschaft prognostizieren sie bis zum Jahr 2020 dramatische Veränderungen für die Handelslandschaft. Beispielsweise stellen Sie die Prognose auf, das „90 % der derzeitigen reinen Online-Händler nicht überleben […]
Tags: E-Commerce, ECC, ecommerce, Einzelhandel, Einzelhändler, Geschäftsmodell, Geschäftsmodelle, Geschäftsmodellinnovation, Handel, Händler, Multi-Channel-Marketing, Neukundengewinnung, Online-Handel, Shops, Social Media, Vertrauen
2014 ist für viele Onlinehändler ein schwieriges Jahr, weil durch Umstellungen höhere Kosten entstehen und durch einige „Vorfälle“ Bestellungen weniger werden: SEPA, das Gesetz zur Verbraucherrechterichtlinie (VRRL) tritt in 10 Tagen in Kraft, Meldungen über Endgerät-bezogene Preispolitik vieler Shops und einer Reihe von Datenschutzskandalen. Die Zahlen für das erste Quartal und aktuelle Ereignisse wie bei […]
Tags: Bezahlmöglichkeiten, Branding, Datenschutz, E-Commerce, ecommerce, Gütesiegel, Handel, Händler, Internetkriminalität, Marke, Marken-Strategie, Multi-Channel-Marketing, Neukundengewinnung, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Onlineshop, Payment, Preispolitik, Shop-Siegel, Shoppen, Shopping, Umsatz, Vertrauen
Die deutschen Onlineshopper sind verwöhnt. Dadurch sind wir in Deutschland einerseits im eCommerce bereits auf einem sehr hohen Niveau, allerdings stellt es Shopbertreiber andererseits vor (teilweise wohl zu) große Herausforderungen. Das Weihnachtsgeschäft 2013/2014 ist für ein Drittel der vom Händlerbund befragten Shops nicht so gut wie erwartet verlaufen. Ebenso sind die Zukunftsprognosen für 2014 nicht […]
Tags: Cross-Channel-Marketing, E-Commerce, ECC, ecommerce, Einzelhandel, Einzelhändler, Google, Handel, Händler, Marketing, Marketingmaßnahmen, Multi-Channel-Marketing, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Onlineshop, PLA, Produktdaten, ROPO, Shop, Umsatz, Wettbewerbsanalyse
Für viele Menschen ist es weltweit normal geworden, online einzukaufen. Bei allen Dingen des täglichen Lebens, sowie bei allen regelmäßigen Aktivitäten, kommt es schnell zur Routine bzw. zum Automatismus. Heute erwarten Online-Shopper daher einen perfekten und transparenten Ablauf im Shop bis hin zur Lieferung. Was Onlinekunden in Deutschland und den USA von den Shops und […]
Tags: Bezahlmöglichkeiten, Bezahlsysteme, Commerce, Deutschland, E-Commerce, ECC, ecommerce, Handel, Händler, IFH, Kasse, Konsumentenverhalten, Neukunden, Neukundengewinnung, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Onlineshop, Praxistipps, Shoppen, Shopper, Shopping, Shops, studie, Tipps, Umsatz, USA
Um genügend (neue) Kunden zu gewinnen und ausreichend Umsatz zu generieren gibt es für Betreiber von Online-Shops eine Reihe von unterschiedlichen Online-Marketing-Möglichkeiten: SEO (Backlinkaufbau) mit Ziel anschließend mehr kostenlose Besucher über Google Organic zu erhalten SEM (Werbung in Suchmaschinen) Google-Adwords und Google Product-Listing-Ads (PLA) Banner- und Anzeigen-Werbung Preissuchmaschinen wie Idealo, Günstiger, Wir-Lieben-Preise & Co. b2c-Marktplätze […]
Tags: AdWords, Amazon, Backlinkaufbau, E-Commerce, ebay, Google, Marktplätze, Multi-Channe, Online-Marketing, PLA, Preisvergleiche, Ratgeber, SEO, Verkaufsstrategie, Werbung, Whitepaper, Wir-Lieben-Preise
Am 9. April 2013 fand in Köln das 23. ECC-Forum statt. Das Thema der Tagesveranstaltung lautete: „Cross-Channel-Trends – So revolutionieren Smartphones den Handel“. Es war wieder eine überzeugende Veranstaltung mit tollen Vorträgen, Praxisbeispielen und interessanten Gesprächen in den vielen Kommunikationspausen. Bei meinem Rückblick auf das 23. ECC-Forum gehe ich dieses Mal nur auf einen kleinen […]
Tags: Cross-Channel-Marketing, E-Commerce, ECC, ECC-Forum, Einzelhandel, Einzelhändler, Handel, Händler, Multi-Channel-Marketing, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Onlineshop, Rückblick, Shopping, Shops, Smartphone, Smartphones, Umsatz
Die Überschrift könnte man gut erweitern auf „… gegen Amazon, Ebay, Google & Co.?“. Inzwischen werden bei vielen Betrachtungen, Statistiken und Prognosen des deutschen E-Commerce-Marktes nämlich Shops, Portale, Marktplätze und sonstige Anbieter (die nicht selbst verkaufen!) mit einander „verglichen“ oder Umsätze summiert. Die Marktplätze Amazon und eBay werden laut Gerrit Heinemann, Professor für BWL an […]
Tags: Apps, Backlink, Bezahlmöglichkeiten, Bezahlsysteme, Cross-Channel-Marketing, E-Commerce, ecommerce, Google, Handel, Händler, Multi-Channel-Marketing, Neukundengewinnung, Online-Handel, Online-Shop, Online-Shops, Portale, Preissuchmaschine, Preisvergleich, SEO, Suchmaschinenoptimierung
Als kleine Agentur mit Shopkunden und als Betreiber einiger Shopping-Portale haben wir regelmäßig mit „alten und neuen“ Online-Händlern zu tun. Dabei waren die Kostenvorstellungen, Zielsetzungen und Zeitpläne höchst unterschiedlich, egal, ob der Händler schon Handelserfahrung hatte oder nicht. Über die Veröffentlichung der Studie „Kostenstrukturen im Online-Handel“ des ECC Handel in Zusammenarbeit mit der XSITE GmbH […]
Tags: E-Commerce, Online-Handel, Online-Shops